 |
Außerordentliche Hauptversammlung am 14. September
17.09.06 | 157 Mitglieder haben sich an diesem Abend auf den Weg ins Waldschwimmbad gemacht, um an einer der wichtigsten Entscheidungen seit der Gründung der IEWS teilzunehmen.
Der 1. Vorstand Klaus Cardano zeigte sich sehr beeindruckt von dieser Kulisse engagierter Menschen, die unser Waldschwimmbad nicht aufgeben wollen.
Nachdem unser Bürgermeister Hansjörg Höfer die Schönheit des Bades und den Erholungswert herausgehoben hatte, stellten unser 2. Vorstand Jochen Wähling und Stadtkämmerer Volker Arras die Modelle für die Finanzierung der Sonderumlage vor. Letztendlich wurde nach einem Vorschlag von Alt-Gemeinderat Adam Welker folgende Variante mit 151 zu 6 Stimmen angenommen:
Jeder Erwachsene zahlt 4 Jahre lang 12 Euro pro Jahr zusätzlich. Das betrifft bei Familien maximal 2 Erwachsene und nicht die Kinder, auch wenn sie volljährig sind!
Damit steht die Finanzierung des Darlehens auf sicheren Füßen und wir können erstmals Rücklagen bilden. In den letzten Jahren war unsere Kasse nämlich immer leer, nachdem wir die Wasser- und Stromrechnung der Saison bezahlt hatten.
Die Stadt schießt 3 mal 10.000.-€ zu und bürgt für das Darlehen, neben den Zahlungen, die während des Jahres ins Schwimmbad fließen.
Herzlichen Dank für das überzeugende Votum der dagewesenen Mitglieder! Das motiviert uns weiter für unser Schwimmbad zu kämpfen.
Dank auch an Volker Arras, Hansjörg Höfer und die anwesenden Vertreter der Fraktionen für ihre Unterstützung!
Natürlich wurde an diesem Abend auch die Eigenleistung angesprochen, die die Mitglieder persönlich leisten können. Wolfgang Amann erinnerte an die Anfänge des Freibades. Immer waren es engagierte Bürger, die selbst Hand angelegt haben, um das Waldschwimmbad am Leben zu erhalten. Gleich am nächsten Samstag dürfen alle, die sich handwerklich an der Erhaltung beteiligen möchten ihre Hilfsbereitschaft beim ersten großen Arbeitseinsatz zeigen.
« Zurück zur Übersicht
|
 |