 |
Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 01. April 2016
29.04.16 | Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 01. April 2016,
20.00 Uhr, Gaststätte „Goldener Hirsch“
IEWS
Interessengemeinschaft Erhaltung und Betreibung Waldschwimmbad e.V.
Schriftführer: Michael Gebhardt, Ellwanger Str.2, 69198 Schriesheim, Tel. 06203/6007519
Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 01. April 2016,
20.00 Uhr, Gaststätte „Goldener Hirsch“
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2 Totengedenken
TOP 3 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder (Anwesenheitsliste)
TOP 4 Evtl. eingereichte Änderungen/Ergänzungen zur Tagesordnung
TOP 5 Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 27. März 2015
TOP 6 Bericht des 1. Vorsitzenden - Bernd Doll (Geschäftslage - Rückblick und Ausblick)
TOP 7 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden - Jochen Wähling (zu Geschäftsführung und Badebetrieb)
TOP 8 Bericht der Schatzmeisterin - Hannelore Herbig
TOP 9 Bericht des Technischen Leiters - Jürgen Merkel
TOP 10 Bericht der Kassenprüfer - Klaus Cardano / Harry Nullmeyer
TOP 11 Aussprache zu den Berichten
TOP 12 Entlastung der Kasse und des Gesamtvorstandes
TOP 13 Neuwahl des Stellvertretenden Vorsitzenden
TOP 14 Wahl der Kassenprüfer
TOP 15 Satzungsänderung
a) Ehrenamtspauschale
b) Beitragseinzug / Beitragsordnung
TOP 16 „Wiederbelebung“ des Beirates
TOP 17 Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
Der 1. Vorsitzende Bernd Doll eröffnet die Versammlung um 20:07 Uhr und begrüßt die Mitglieder der IEWS, die 1. Bürgermeister Stellvertreterin Frau Dr. Barbara Schenck-Zitsch, alle ehemaligen Vorstände der IEWS, alle anwesenden Ehrenmitglieder der IEWS, das Gemeinderatsmitglied Rainer Dellbrügge sowie die Pressevertreter Stephanie Kuntermann und Gerlinde Gregor.
Entschuldigt hat sich Bürgermeister Höfer.
TOP 2: Totengedenken
Für alle verstorbenen Mitglieder, stellvertretend Herrn Wilhelm Gassert, und aus aktuellem Anlass für die Opfer der Bombenanschläge in Brüssel wird eine Gedenkminute eingelegt.
TOP 3: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Es werden 52 stimmberechtigte Mitglieder gezählt. (Anlage A)
Die Einladung erschien fristgemäß auf der Homepage ab dem 04.03.2016 und im Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim ab dem 09.03.2016.
TOP 4: Verabschiedung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig verabschiedet.
TOP 5: Protokoll der letzten Hauptversammlung
Das Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 27. März 2015 wurde satzungsgemäß veröffentlicht. Auch ist dieses auf der IEWS-Website einsehbar und auf allen Tischen sind Kopien ausgelegt.
Da kein Mitglied den Antrag auf Verlesung des Protokolls stellt, wird darauf verzichtet.
TOP 6: Bericht des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende berichtet über eine auf das Badewetter bezogen, sehr gute Saison.
Die optimalen Wetterverhältnisse brachten einen Besucherrekord der letzten Jahre und ermöglichten dadurch auch einige Veranstaltungen, wie das z.B. die „Mondscheinschwimmen“ welche sehr gut angenommen wurden.
Er berichtet über durchgeführte Arbeitseinsätze und Arbeiten während der Badesaison, die durch das eingespielte Team des Badepersonals gut abgewickelt wurden.
Leider war der Vorstand mit der Teilnahme an den Arbeitseinsätzen nicht zufrieden, da sich hierzu fast immer die selben, wenigen Helfer einfinden.
Der neue Pächter der Schwimmbadgastronomie hat sich in seiner ersten Saison recht gut bewährt.
Unschön fielen die häufigen, mit Vandalismus verbundenen Einbrüche auf.
Er schließt mit den Planungen für das große Jubiläumsjahr 2016, die bereits voll im Gange sind.
Die, auch von der Wetterlage abhängigen Termine sollen rechtzeitig in den Medien veröffentlicht werden.
(Details Anlage 1)
TOP 7: Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden
Der stellvertretende Vorsitzende berichtet im ersten Teil zur Geschäftsführung und zum Badebetrieb
und übergibt den zweiten Teil an den Schriftführer, der über Details der Mitgliedszahlen und der Mitgliederverwaltung berichtet. Der Schriftführer berichtet von Mehraufwand bei der Mitgliederverwaltung und dem Beitragseinzug durch die Umstellung auf das eingeführte SEPA-Lastschriftverfahren. Dadurch musste auch die Datenbasis der Mitgliedsverwaltung kontrolliert und bereinigt werden und zeigt nun einen stabilen Stand.
Auch die IT-Hard und Software muss bald auf modernere Technik und Verfahren umgestellt werden.
(Details Anlage 2)
TOP 8: Bericht der Schatzmeisterin
Die Schatzmeisterin berichtet über ein positives, stabiles Geschäftsjahr und dankt auch den Ansprechpartnern des beauftragten Steuerbüros für die gute Zusammenarbeit.
(Details Anlage 3)
TOP 9: Bericht des Technischen Leiters
Der Bericht wird in vom stellvertretenden technischen Leiter vorgetragen, da der technische Leiter
aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist.
Er berichtet von durchgeführten Sanierungen der Wärmepumpe und des Schwallwasserbehälters
Sowie den Schwierigkeiten mit dem Verlauf der Erneuerung des Kinderschwimmbeckens.
Auch wurden die Durchschreite-Becken in Stand gesetzt sowie der Zaun am Müllplatz erneuert.
Besonders erwähnt er, dass nach 20-Jahren die West-Terrasse mit viel Eigenregie gebaut werden konnte.
Abschließend dankt er dem dem Technikteam mit Unterstützung durch Michael Pabst, Hans Portz und
Klaus Riedling für die gute Zusammenarbeit.
(Details Anlage 4)
TOP 10: Bericht der Kassenprüfer
Am 17. März 2016 erfolgte die Kassenprüfung durch den Kassenprüfer Klaus Cardano im Steuerbüro Kurka & Partner (anwesend waren: Frau Stoffer vom Steuerbüro, Schatzmeisterin Hannelore Herbig, Kassenprüfer Harry Nullmeyer und Klaus Cardano und der 1. Vorsitzende Bernd Doll). Sie stellten fest, dass die Kassenbücher vorbildlich, vollständig und übersichtlich geführt wurden, sodass es keinerlei Beanstandungen gab. (Details Anlage 5)
TOP 11: Aussprache zu den Berichten
Frau Dr. Schenck-Zitsch grüßt im Namen der Stadt und des Bürgermeisters, bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und sichert weiterhin die Unterstützung der Stadt zu. Sie bittet weiterhin um Hilfe und Beteiligung der Bürger.
Von Anwesenden wird nach der Anschaffung einer 2. Photovoltaikanlage, und nach den aktuellen
Situationen in Bezug auf die verpachtete Gastronomie und das Badepersonal gefragt.
TOP 12: Entlastung der Kasse und des Gesamtvorstandes
Beschluss: Die Kasse und der Vorstand werden einstimmig entlastet.
TOP 13: Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
Satzungsgemäß wird alle zwei Jahre, im Wechsel Vorstand und stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Der stellvertretende Vorsitzende ist für die Dauer von 2 Jahren zu wählen.
Zur Wahl stellt sich wieder Jochen Wähling. Da kein Mitglied den Antrag auf geheime Abstimmung stellt, kann eine offene Wahl per Akklamation durchgeführt werden.
Aus der Versammlung kommen keine weiteren Kandidatenvorschläge und keine Einwände.
Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl auch an.
TOP 14: Wahl der Kassenprüfer
Aus der Versammlung kommen für das Amt der Kassenprüfer keine weiteren Kandidatenvorschläge, sodass die erneut kandidierenden Klaus Cardano und Harry Nullmeyer jeweils ohne Gegenstimme/Enthaltung gewählt werden und die Wahl auch annehmen.
TOP 15 Satzungsänderung
a) § 3 Abs.4 (Gemeinnützigkeit) Ehrenamtspauschale
Der Vorsitzende erläutert der Versammlung die Einführung der inzwischen in vielen Vereinen üblichen Ehrenamtspauschale. (Details Anlage 6 Satzungsänderung)
b) § 8 Abs.2 (Beiträge) Beitragseinzug / Beitragsordnung
Der Vorsitzende erläutert der Versammlung die zur Einführung einer Beitragsordnung notwendige Satzungsänderung. Eine Beitragsordnung würde z.B. in Bezug auf die Regelungen des Bankeinzugs für mehr Flexibilität sorgen. (Details Anlage 7 Beitragsordnung“)
Beide Änderungen werden von der Versammlung ohne Einwände einstimmig angenommen.
Der Vorsitzende bedankt sich für die schnelle Entscheidung durch die anwesenden Mitglieder
TOP 16: Wiederbelebung des Beirates
In § 14 der Satzung werden als Mitglieder des Beirates wie folgt bereits genannt:
Der Bürgermeister der Stadt Schriesheim, der 1. Vorsitzende und dessen Stellvertreter.
Der 1. Vorsitzende schlägt als weitere Mitglieder folgende Personen vor:
Wolfgang Amann, Friedrich Ewald, Dr. Barbara Schenck-Zitsch.
Die Mitgliederversammlung akzeptiert alle vorgeschlagenen Personen einstimmig für dieses Gremium.
Alle anwesenden Vorgeschlagenen stimmen der Nominierung zu, alle nichtanwesenden Vorgeschlagenen werden entsprechend informiert.
Klaus Cardano fragt bin diesem Zusammenhang nach der Anzahl der Beiratsmitglieder, diese ist ebenfalls im § 14 der Satzung geregelt. (Details Anlage 8 Satzung)
TOP 17: Verschiedenes
Rudi Kling fragt, ob die „untere Wiese“ zur Entlastung der Parkplatzsituation nutzen könnte.
Dies muss leider mit der Begründung, dass keine Übergangsmöglichkeit über den Kanzelbach besteht abgelehnt werden.
Der 1. Vorsitzende Bernd Doll schließt die Versammlung um 21.50 Uhr und bedankt sich noch einmal bei allen Helfern und wünscht sich für die Zukunft, dass es weiter Ehrenamtliche geben möge, die sich für unser Waldschwimmbad einsetzen.
Schriesheim, den 30.04.2016
Michael Gebhardt Bernd Doll
Schriftführer 1. Vorsitzender
« Zurück zur Übersicht
|
 |