 |
Protokoll der Mitgliederversammlung 2015
22.03.15 | Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 27. März 2015,
20.00 Uhr, Gaststätte „Goldener Hirsch“
Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 27. März 2015,
20.00 Uhr, Gaststätte „Goldener Hirsch“
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2 Totengedenken
TOP 3 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder (Anwesenheitsliste)
TOP 4 Evtl. eingereichte Änderungen/Ergänzungen zur Tagesordnung
TOP 5 Kenntnisnahme und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 28. März 2014
TOP 6 Bericht des 1. Vorsitzenden - Bernd Doll (Geschäftslage - Rückblick und Ausblick)
TOP 7 Bericht des Stellvertretenden Vorsitzenden - Jochen Wähling (zu Geschäftsführung und Badebetrieb)
TOP 8 Bericht des Schatzmeisters - Hannelore Herbig
TOP 9 Bericht des Technischen Leiters - Jürgen Merkel
TOP 10 Bericht der Kassenprüfer - Klaus Cardano / Harry Nullmeyer
TOP 11 Aussprache zu den Berichten
TOP 12 Entlastung der Kasse und des Gesamtvorstandes
TOP 13 Neuwahlen des Vorstandes
TOP 14 Wahl der Kassenprüfer
TOP 15 Satzungsänderung (Ankündigung / evtl. Durchführung zu:
a) "SEPA"" - Beitragseinzug"
b) "Ehrenamtspauschale"
TOP 16 Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
Der 1. Vorsitzende Bernd Doll eröffnet die Versammlung um 20:08 Uhr und begrüßt die Mitglieder der IEWS, die 1. Bürgermeister Stellvertreterin Frau Dr. Barbara Schenk-Zitsch, alle ehemaligen Vorsitzenden der IEWS sowie die Pressevertreter Stephanie Kuntermann (Rhein Neckar Zeitung) und Gerlinde Gregor (Mannheimer Morgen).
Entschuldigt hat sich Bürgermeister Höfer sowie die gesamte SPD-Fraktion.
TOP 2: Totengedenken
Für alle verstorbenen Mitglieder uns aus aktuellem Anlass für die Opfer des Flugzeugabsturzes in den franz. Alpen wird eine Gedenkminute eingelegt.
TOP 3: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Es werden 49 stimmberechtigte Mitglieder gezählt. (Anlage A)
Die Einladung erschien fristgemäß auf der Homepage ab dem 26.2.2015 und im Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim ab dem 11.03.2015.
TOP 4: Verabschiedung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig verabschiedet.
TOP 5: Protokoll der letzten Hauptversammlung
Auf allen Tischen sind Kopien des Protokolls der letzten Hauptversammlung vom 28. März. 2014 ausgelegt. Das Protokoll wurde satzungsgemäß veröffentlicht. Da kein Mitglied den Antrag auf Verlesung des Protokolls stellt, wird darauf verzichtet.
TOP 6: Bericht des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende berichtet über eine auf das Badewetter bezogen, bescheidene Saison.
Er berichtet über durchgeführte Arbeitseinsätze und Veranstaltungen, einen wieder stattfindenden Stammtisch und einen ohne besondere Vorkommnisse abgelaufenen Badebetrieb.
Im Besonderen wird das in allen Belangen sehr positive Sommerfest mit vielen Attraktionen, aber auch Probleme mit dem ehemaligen Pächter der Schwimmbadgastronomie erwähnt.
Es besteht ein mehrjähriger Investitionsplan mit einem Volumen von ca. 300.000 – 380.000 EUR wovon in 2014 ca. 70.000 EUR investiert wurden. Dies ist bzw. wird nur Dank Unterstützern und Sponsoren möglich.
Als besondere Ereignisse werden in 2015 das Jubiläum der 20 jährigen Wiedereröffnung und in 2016 das 25 jährige Bestehen des Vereins und das 80 jährige Bestehen des Waldschwimmbads genannt.
Der 1. Vorsitzende dankt abschließend Herrn Uwe Leetz als Geschäftsstellenleiter und Christel Köster als „Blumenfee“ (Details Anlage 1)
TOP 7: Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden
Der stellvertretende Vorsitzende berichtet über Details der Mitgliedszahlen und der Mitgliederverwaltung. Durch die Umstellung auf das eingeführte SEPA-Lastschriftverfahren musste auch die Datenbasis der Mitgliedsverwaltung kontrolliert und bereinigt werden und zeigt einen stabilen Stand.
(Details Anlage 2)
TOP 8: Bericht des Schatzmeisters
Die Schatzmeisterin berichtet über ein positives, stabiles Gesamtergebnis und dankt auch den Ansprechpartnern des beauftragten Steuerbüros für die gute Zusammenarbeit.
(Details Anlage 3)
TOP 9: Bericht des Technischen Leiters
Der Bericht wird in Kurzfassung vom stellvertretenden Schatzmeister Thomas Merkel vorgetragen, da die technischen Leiter aus gesundheitlichen Gründen verhindert sind.
Er berichtet von durchgeführten Sanierungen und Wartungen, durch die auch wieder durch das Gesundheitsamt eine optimale Wasserqualität betätigt werden konnte.
Allerdings werden auch wieder weitere Sanierungen wie die des Schwallwasserbehälters, der Durchschreitebecken u.a. notwendig, die einen nicht unerheblichen finanziellen darstellen werden.
Abschließend dankt er der gesamten Stadtverwaltung, im Besonderen Herrn Bürgermeister Höffer, Herrn Arras und dem Technikteam mit Unterstüzung durch Michael Pabst und Hans Portz für die gute Zusammenarbeit.
(Details Anlage 4)
TOP 10: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes
Am 17. März 2015 erfolgte die Kassenprüfung durch den Kassenprüfer Klaus Cardano im Waldschwimmbad (anwesend waren: Frau Stoffer vom Steuerbüro Kurka & Partner, Schatzmeisterin Hannelore Herbig, Kassenprüfer Harry Nullmeyer und Klaus Cardano und der 1. Vorsitzender Bernd Doll). Sie stellten fest, dass die Kassenbücher vorbildlich, vollständig und übersichtlich geführt wurden, sodass es keinerlei Ungereimtheiten und Beanstandungen gab.
Der Kassenprüfer stellt den Antrag auf Entlastung der Schatzmeisterin.
(Details Anlage 5)
TOP 11: Aussprache zu den Berichten
Wofgang Aman dankt der IEWS und allen Ehrenamtlichen für Ihre Arbeit.
Frau Dr. Schenk-Zitsch grüßt im Namen der Stadt und des Bürgermeisters und sichert weiterhin Unterstützung zu. Sie bittet auch um Hilfe und Beteiligung der Bürger.
TOP 12: Entlastung der Kasse und des Gesamtvorstandes
Beschluss: Die Kasse und der Vorstand werden einstimmig entlastet.
TOP 13: Neuwahl des Vorstands
Satzungsgemäß ist Vorstandschaft, im Wechsel mit der Wahl des 2. Vorsitzenden, für die Dauer von 2 Jahren zu wählen.
Die Wahlleitung übernimmt Wolfgang Aman. Da kein Mitglied den Antrag auf geheime Abstimmung stellt, kann eine offene Wahl per Akklamation durchgeführt werden.
Aus der Versammlung kommen keine weiteren Kandidatenvorschläge, sodass die folgenden, von der Vorstandschaft vorgeschlagenen Personen, wie folgt jeweils ohne Gegenstimme mit 2 Enthaltungen gewählt werden und die Wahl annehmen:
Vorsitzender: Bernd Doll
Technischer Leiter: Jürgen Merkel
Stellvertr. Techn. Leiter: Michael Merkel
Schatzmeisterin: Hannelore Herbig
Stellvertr. Schatzmeister: Thomas Merkel
1. Kassier: Gerhard Kling
2. Kassiererin: Gerlinde Hartmann
Schriftführer: Michael Gebhardt
Stellvertr. Schriftführerin: Petra Schmidt
Pressereferentin: Karolin Merkel geb. Hoffmann
Stellvertr. Pressereferentin: Sibylle Gräbner
* Das Amt des/der Leiters des Sportausschusses bleibt zunächst vakant.
TOP 14: Wahl der Kassenprüfer
Aus der Versammlung kommen für das Amt der Kassenprüfer keine weiteren Kandidatenvorschläge, sodass die erneut kandidierenden Klaus Cardano und Harry Nullmeyer jeweils ohne Gegenstimme/Enthaltung gewählt werden und die Wahl auch annehmen..
TOP 15 Satzungsänderung (Ankündigung / evtl. Durchführung)
Eine Satzungsänderung wird notwendig, und für eine zukünftige Mitgliederversammlung
angekündigt.
TOP 16: Verschiedenes
Der neue Pächter des Schwimmbadrestaurants, Herr Murke, als ehemaliger Angestellter bereits im Waldschwimmbad bekannt, stellt sich vor.
Der 1. Vorsitzende Bernd Doll bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern ausdrücklich für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit und kündigt die bevorstehenden Arbeitseinsätze vor Saisoneröffnung an.
Auch dem Gastgeber, dem Wirt der Gaststätte Goldener Hirsch spricht er seinen Dank aus.
Der 1. Vorsitzende Bernd Doll schließt die Versammlung um 21.00 Uhr.
Schriesheim, den 30.04.2015
Michael Gebhardt Schriftführer
Bernd Doll 1.Vorsitzender
« Zurück zur Übersicht
|
 |